Project Management

Erfolgreicher Roll-out mit Experten
an Ihrer Seite

hero project management
icon project management

Mit einem bewährten und strukturierten Prozess gewährleistet das Project Management einen reibungslosen Roll-out von CNT Call Manager. Erfahrene Spezialisten planen jeden Schritt mit höchster Präzision und begleiten die Umsetzung, damit der Übergang in den Live-Betrieb effizient und störungsfrei erfolgt.

Teststellung

Der ideale Einstieg in CNT Call Manager beginnt mit einer unverbindlichen Teststellung. Ein definierter Nutzerkreis erhält Zugang zu einer Testumgebung, die einen umfassenden Einblick in die Funktionalitäten der Lösung bietet. So können alle wesentlichen Features unter realistischen Bedingungen getestet werden – eine optimale Grundlage, um CNT Call Manager in Ruhe kennenzulernen und die Möglichkeiten für Ihr Unternehmen zu evaluieren.

Teststellung mit individuellen Einblicken

CNT Call Manager bietet eine individuell zugeschnittene Teststellung, die Ihre spezifischen Anforderungen berücksichtigt. Nutzerkreis und Einsatzszenarien lassen sich flexibel definieren, um relevante Arbeitsbereiche präzise abzubilden. Bei Bedarf stehen SIP-Telefone zur Verfügung, und die Testumgebung wird mit maßgeschneiderten Konfigurationen ausgestattet. Eingehende Anrufe können von Ihrer bestehenden Anlage umgeleitet werden, während ausgehende Anrufe bereits Ihre reale Rufnummer signalisieren. So erleben Sie die Lösung unter realistischen Bedingungen und gewährleisten eine nahtlose Integration in Ihre Infrastruktur.

Schnelle Implementierung und flexible Testdauer

Innerhalb von nur drei Tagen kann eine maßgeschneiderte Teststellung bereitgestellt werden, die einen flexiblen Testzeitraum von bis zu vier Wochen ermöglicht und bei Bedarf verlängert werden kann. Alle individuellen Konfigurationen und Anpassungen, die während der Testphase vorgenommen werden, bleiben erhalten und können nahtlos in den späteren Live-Betrieb übernommen werden. Dies gewährleistet einen reibungslosen Start und eine optimale Integration in Ihre Arbeitsprozesse.

Planungsphase

Ein erfolgreicher Projektstart bei CNT beginnt mit einer detaillierten Analyse Ihrer Anforderungen. Ein zentral verantwortlicher Project Manager wird Ihnen zugewiesen, um das Projekt durchgehend zu koordinieren und zu steuern. Erfahrene Spezialisten prüfen die bestehende Infrastruktur, identifizieren spezifische Bedürfnisse und entwickeln auf Basis bewährter Best-Practice-Ansätze eine maßgeschneiderte Lösung. So wird CNT Call Manager nahtlos in Ihre Arbeitsprozesse integriert – für maximale Effizienz und optimale Nutzerfreundlichkeit.

Gezielt abgestimmter Teilnehmerkreis

Zu Beginn des Projekts werden die Projektverantwortlichen definiert und alle relevanten Beteiligten zusammengebracht, um die Kommunikationsanforderungen des Unternehmens umfassend zu verstehen. Je nach Bedarf können Vertreter der IT-Abteilung, der Haustechnik, des Kundenservice, Power-User sowie Mitarbeitende aus zentralen Einsatzbereichen selektiv einbezogen werden, um ihre Perspektiven und Bedürfnisse einzubringen. Auf dieser Basis werden die Schlüsselakteure identifiziert und die Grundlage für einen maßgeschneiderten Projektplan geschaffen, der die Anforderungen optimal erfüllt.

Systematische Datenerhebung

Im Rahmen einer umfassenden Anforderungsanalyse werden alle notwendigen Daten systematisch erhoben, um die Implementierung von CNT Call Manager optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen. Von der Definition von Standort- und Rufnummernlisten, Rufgruppen, Hotlines und Zentralen bis hin zur Erfassung spezifischer Arbeitsabläufe und KPI-Auswertungen – jedes Detail wird berücksichtigt. Benutzerdaten aus bestehenden Systemen werden exportiert, Rollen und Berechtigungen definiert, und die passende Hardware wird ausgewählt. Zudem wird das Change-Management gezielt geplant, um alle Beteiligten einzubinden. Diese strukturierte Analyse bildet die Grundlage für eine reibungslose Einführung und eine maßgeschneiderte Kommunikationslösung.

Integrationen für nahtlose Arbeitsabläufe

Integrationen spielen eine zentrale Rolle in der Planungsphase, um CNT Call Manager reibungslos in Ihre bestehende IT-Umgebung einzubinden. Dazu gehören der Zugriff auf Adressbücher sowie die Anbindung externer Systeme wie CRM- und ERP-Plattformen, um eine effiziente Datenverknüpfung und optimierte Arbeitsprozesse zu ermöglichen. Optional können Microsoft Teams für eine engere Zusammenarbeit oder OpenID für sichere und benutzerfreundliche Authentifizierung integriert werden. So entsteht eine Kommunikationslösung, die präzise auf Ihre Anforderungen abgestimmt ist.

Bedarfsgerechte Hardware-Auswahl

Die Wahl der passenden Hardware ist ein zentraler Schritt in der Planungsphase. SIP-Telefone und, falls erforderlich, DECT-Infrastrukturen werden sorgfältig auf die Anforderungen Ihrer Benutzer und Standorte abgestimmt. Bestehende SIP-Endgeräte lassen sich problemlos integrieren, während analoge Hardware nahtlos angebunden wird. Durch diese präzise Planung entsteht eine zukunftssichere Infrastruktur, die exakt auf Ihre Kommunikationsanforderungen zugeschnitten ist.

Individuelle Abstimmungen, perfekt auf Ihre Organisation zugeschnitten

Spezifische Rahmenbedingungen und individuelle Anforderungen stehen im Mittelpunkt der Planung. Passende Berechtigungsmodelle werden entwickelt, während bei Bedarf bestehende Betriebsvereinbarungen und Abstimmungen mit dem Betriebsrat berücksichtigt werden. Ergänzend erfolgt der Abschluss einer Vereinbarung über Auftragsdatenverarbeitung, um sämtliche Datenschutzanforderungen zu erfüllen. Diese sorgfältige und ganzheitliche Planung stellt sicher, dass rechtliche, organisatorische und betriebliche Vorgaben reibungslos in die Kommunikationslösung integriert werden.

Effiziente Terminabstimmungen für eine nahtlose Umsetzung

Mit den Projektverantwortlichen werden alle wichtigen Termine mit Erfahrung und Weitsicht detailliert abgestimmt, um eine reibungslose Umsetzung zu gewährleisten. Dazu zählen die präzise Roll-out-Planung nach Standorten, die Festlegung optimaler Portierungstermine sowie die Organisation notwendiger Rufnummernzuteilungen. Regelmäßige Abstimmungstermine sichern den Projektfortschritt und ermöglichen es, zeitliche Abweichungen frühzeitig zu erkennen. Eine klar strukturierte Terminplanung sorgt für eine effiziente Umsetzung und maximale Planungssicherheit.

Provisionierung

Die Provisionierung von CNT Call Manager umfasst die Konfiguration von Benutzern und Endgeräten sowie die Umsetzung individueller Einstellungen und Integrationen. Dieser strukturierte Prozess stellt sicher, dass die Lösung optimal auf Ihre spezifischen Anforderungen abgestimmt ist.

Effiziente Provisionierung für eine schnelle Einsatzbereitschaft

Die Provisionierung von Benutzern und Endgeräten ist essenziell für die erfolgreiche Implementierung von CNT Call Manager. Benutzerdaten werden effizient importiert, um eine schnelle und fehlerfreie Einrichtung sicherzustellen. Rollen, Berechtigungen und Hardware werden exakt nach den in der Planungsphase definierten Parametern zugewiesen. Dieses strukturierte Vorgehen garantiert eine optimale Nutzererfahrung und beschleunigt die Einsatzbereitschaft der Kommunikationslösung.

Individuelle Konfigurationen für maßgeschneiderte Kommunikation

Die Konfiguration von CNT Call Manager wird präzise an die spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens angepasst. Individuelle Einstellungen wie ACD-Logiken, IVR-Menüs und personalisierte Ansagen optimieren die Anrufsteuerung und schaffen ein herausragendes Kundenerlebnis. Optionen wie CM Web Callback für proaktive Kontaktaufnahmen oder CM Call Recording für Dokumentation und Qualitätssicherung können nahtlos integriert werden. Diese maßgeschneiderten Anpassungen gewährleisten eine effiziente, leistungsstarke und zukunftssichere Kommunikationslösung für Ihr Unternehmen.

Effiziente Integration für zentrale und vernetzte Kommunikation

Die Provisionierung setzt die in der Planungsphase definierten Integrationen präzise um. Externe Systeme wie CRM- und ERP-Lösungen, Microsoft Teams oder OpenID werden nahtlos angebunden, um eine zentrale und effiziente Kommunikationsumgebung zu schaffen. Diese Verknüpfungen sorgen für einen reibungslosen Informationsfluss und eine optimale Zusammenarbeit aller Systeme – für vereinfachte Prozesse und spürbar höhere Produktivität.

Rufnummern

Das Project Management von CNT stellt sicher, dass Ihre Erreichbarkeit jederzeit gewährleistet ist. Bestehende Rufnummern werden termingerecht und reibungslos portiert, während neue Rufnummernblöcke schnell und unkompliziert für neue Standorte oder wachsende Anforderungen bereitgestellt werden. Ihre Flexibilität bleibt erhalten – ohne Unterbrechungen.

Reibungslose Portierung von Rufnummern

Die Portierung bestehender Rufnummern wird schnell und effizient organisiert, damit Sie Ihre gewohnten Nummern ohne Unterbrechung weiter nutzen können. CNT übernimmt die vollständige Abstimmung mit den Carriern und integriert die portierten Rufnummern direkt in CNT Call Manager. Ihre Erreichbarkeit bleibt durchgehend gesichert, und der Übergang in den Live-Betrieb verläuft reibungslos.

Rufnummernzuteilungen für individuelle Anforderungen

Ob neue Standorte, internationale Expansion, die Erweiterung des Rufnummernportfolios oder die Neugestaltung eines Rufnummernkonzepts – die Bereitstellung neuer Rufnummernblöcke erfolgt zuverlässig und termingerecht. Die Anzahl der Rufnummern wird präzise auf den aktuellen Bedarf und zukunftsorientiert auf kommende Anforderungen abgestimmt. So wird eine nahtlose Integration in Ihre Kommunikationsinfrastruktur gewährleistet und maximale Flexibilität für Ihr Unternehmen geschaffen.

Hardware Deployment

CNT unterstützt Sie umfassend beim Hardware Deployment – von der Logistik und Verteilung an verschiedene Standorte bis zur professionellen Inbetriebnahme vor Ort. Durch effiziente Prozesse und das Fachwissen erfahrener Spezialisten werden Ihre Geräte termingerecht geliefert und einsatzbereit installiert. Egal ob SIP-Telefone, DECT-Infrastruktur oder andere Hardware: Jede Komponente wird präzise eingerichtet, damit Ihre Teams ohne Verzögerung starten können.

Logistik für termingerechte Zustellung und reibungslosen Ablauf

Im Rahmen des Hardware Deployments wird die Abwicklung Ihrer Bestellungen durch eine enge Abstimmung zwischen Project Management und Order Administration zuverlässig koordiniert – auch bei komplexen Anforderungen wie Filialstrukturen. Alle benötigten Geräte werden sorgfältig erfasst und termingerecht an die vorgesehenen Zielorte geliefert. Dank präzise geplanter Logistik und interner Zusammenarbeit ist sichergestellt, dass die Hardware pünktlich und einsatzbereit eintrifft, optimal vorbereitet für eine schnelle Inbetriebnahme und einen reibungslosen Roll-out.

Effiziente Inbetriebnahme für sofortige Einsatzbereitschaft

Nach der Auslieferung wird die Hardware den Benutzern zugeordnet. Auf Wunsch können die Verpackungen dafür im Vorfeld gelabelt werden, um die Zuordnung zu erleichtern. Anschließend wird die Hardware ins Netzwerk integriert. Bereits bei der Provisionierung wurden alle erforderlichen Einstellungen vorgenommen, sodass die Geräte automatisch die benötigten Parameter herunterladen können. Nach dem Anschluss sind die Geräte sofort einsatzbereit und lassen sich nahtlos in Ihre Kommunikationslösung integrieren.

Lokale Unterstützung mit Vor-Ort-Expertise

Der optionale On-site Service bietet spezialisierte Unterstützung bei der Inbetriebnahme Ihrer Hardware direkt vor Ort. Ergänzend sorgt der DECT Service mit professioneller Ausleuchtung für die optimale Positionierung von Basisstationen – für eine lückenlose Abdeckung und exzellente Sprachqualität. Beide Services tragen dazu bei, eine Kommunikationsinfrastruktur zu schaffen, die exakt auf Ihre Anforderungen zugeschnitten ist.

Schulungen

Im Rahmen des Roll-outs erstellt das Project Management in Zusammenarbeit mit der CNT Academy ein maßgeschneidertes Schulungskonzept. Diese enge Abstimmung stellt sicher, dass alle Trainings gezielt auf die Anforderungen Ihrer Teams abgestimmt sind – von praxisnahen Anwenderschulungen bis hin zu umfassenden Trainings für Administratoren. So wird Ihre Belegschaft optimal auf die Nutzung von CNT Call Manager vorbereitet, wodurch Effizienz und Produktivität nachhaltig gesteigert werden.

CNT AcademyCNT Academy

CNT AcademyCNT Academy

Test und Parallelbetrieb

Vor dem Übergang in den Live-Betrieb bietet CNT Call Manager umfangreiche Testmöglichkeiten, um alle Funktionen gründlich zu prüfen und die Konfiguration optimal abzustimmen. Ein optionaler Parallelbetrieb erlaubt zusätzliche Tests im produktionsnahen Umfeld und schafft eine solide Grundlage für eine sanfte Migration.

Feinschliff für individuelle Einstellungen

Im Rahmen von Tests und Parallelbetrieb können individuelle Konfigurationen praxisnah überprüft und optimiert werden. ACD-Einstellungen, IVR-Menüs oder andere maßgeschneiderte Funktionen lassen sich dabei präzise an die Anforderungen Ihres Unternehmens anpassen, bevor der Live-Betrieb startet. Dieses Vorgehen gewährleistet eine reibungslose Implementierung und maximale Effizienz.

Parallelbetrieb mit Shadow-Rufnummern

Provisorische Shadow-Rufnummern schaffen die Grundlage für realistische Testumgebungen und einen strukturierten Parallelbetrieb, der gezielt Abteilungen oder Standorte einbindet. Durch die temporäre Zuweisung fiktiver Rufnummern, auf die Anrufe von der bestehenden Anlage umgeleitet werden, können nebenstellenbezogene Tests durchgeführt werden, ohne den laufenden Betrieb zu beeinträchtigen. Ausgehende Anrufe signalisieren bereits die finalen Rufnummern, was realitätsnahe Tests und eine reibungslose Vorbereitung auf den Live-Betrieb ermöglicht.

Live-Betrieb

Nach Abschluss aller Konfigurationen, Tests und der erfolgreichen Portierung oder Zuteilung Ihrer Rufnummern ist CNT Call Manager vollständig einsatzbereit. Der Übergang in den Live-Betrieb erfolgt reibungslos, sodass Ihre Kommunikationsprozesse ohne Unterbrechung fortgesetzt werden können.

CNT Service CenterCNT Service Center

Sicherer Start in den Live-Betrieb

Am Tag der Portierung und des Live-Betriebs sorgen erfahrene Spezialisten für einen reibungslosen Ablauf. Durch die enge Abstimmung zwischen Project Management und Order Administration werden alle Prozesse im Hintergrund überwacht, der Erfolg der Portierung geprüft und die uneingeschränkte Erreichbarkeit sichergestellt. Diese koordinierte Begleitung garantiert einen nahtlosen Übergang in die Nutzung von CNT Call Manager.

Flexibilität und Anpassungen im Live-Betrieb

Nach dem erfolgreichen Übergang übernimmt das CNT Service Center den 24/7-Support und steht Ihnen jederzeit zur Verfügung. Das Project Management, das Ihr Projekt bestens kennt, bleibt ebenfalls erreichbar, um Optimierungen vorzunehmen oder zusätzliche Konfigurationen umzusetzen. Mit dem flexiblen Funktionsumfang von CNT Call Manager lässt sich die Kommunikationslösung jederzeit präzise an veränderte Anforderungen anpassen.

CNT Service CenterCNT Service Center

Service Center

Service Center

Academy

Academy